Datenschutzerklärung
Anwendungsbereich
Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert Nutzern dieser Website, im Einklang mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG), Details zur Art, zum Umfang und zum Zweck der Sammlung und Nutzung persönlicher Daten durch den Betreiber der Website, B&W ICT Solutions.
Datenschutz wird vom Betreiber der Website, B&W ICT Solutions, äußerst ernst genommen. Persönliche Daten der Nutzer werden vertraulich behandelt und gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet.
Es ist wichtig zu beachten, dass Datenübertragungen im Internet immer potenzielle Sicherheitsrisiken bergen können. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Unbefugte ist technisch nicht möglich.
Erhebung von Zugriffsdaten
Der Betreiber der Website bzw. der Seitenprovider sammelt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als "Server-Logfiles". Folgende Daten werden dabei erfasst:
Besuchte Website
Uhrzeit des Zugriffs
Übertragene Datenmenge in Byte
Herkunft/Referenz, von welcher der Nutzer auf die Seite gelangte
Verwendeter Browser
Betriebssystem
IP-Adresse
Diese gesammelten Daten werden ausschließlich für statistische Analysen und zur Verbesserung der Website verwendet. Der Websitebetreiber behält sich jedoch das Recht vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, falls konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
Einsatz von Cookies
Diese Website nutzt Cookies – kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden und durch den Browser abgerufen werden können. Cookies steigern die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Die meisten Browser bieten die Option, Cookies abzulehnen. Beachten Sie jedoch, dass bestimmte Funktionen der Website möglicherweise nicht vollumfänglich nutzbar sind, wenn Sie diese Einstellungen vornehmen.
Verarbeitung persönlicher Daten
Persönliche Daten der Nutzer werden vom Websitebetreiber nur dann erhoben, genutzt oder weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
Als persönliche Daten gelten Informationen, die dazu dienen, eine Person zu identifizieren und die zu dieser Person zurückverfolgt werden können – wie beispielsweise Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Umgang mit Kontaktdaten
Wenn Nutzer über die auf der Website angebotenen Kontaktmöglichkeiten den Betreiber kontaktieren, werden ihre Angaben gespeichert, um die Anfrage bearbeiten und beantworten zu können. Diese Daten werden ohne ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Rechte der Nutzer: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Nutzer haben das Recht, auf Anfrage kostenfrei Auskunft über die persönlichen Daten zu erhalten, die über sie gespeichert wurden. Sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht, haben sie das Recht auf Berichtigung falscher Daten sowie auf Sperrung oder Löschung ihrer persönlichen Daten.